Ensembles

In den vergangenen Jahren wurde entsprechende den sich verändernden Anforderungen verschiedene Ensembles gegründet:

Wichtigstes Element des Rodenbacher Blasorchesters ist die Stammkapelle. Sie repräsentiert das Orchester bei Auftritten im In- und Ausland. Ihre musikalische Flexibilität reicht dabei von traditionellen volkstümlichen Auftritten in Lederhosen und Dirndln über Swing-Big-Band-Stile-Auftritte bis zur konzertanten Musik symphonischer Blasorchesterausprägung. Der Leiter der Stammkapelle, Dr. Klaus Adam, steht mit einer kurzen Unterbrechung seit Gründung des Orchesters dieser Formation vor, unterstützt von Eva Kreß, Andreas Beck und Jutta Häfner.

Dr. Klaus Adam
Dirigent  MD Dr. Klaus Adam

Die Flexibilität des Stammorchesters zeigt sich in den unterschiedlichsten Auftritten des Ensembles: Ob als Big Band, im volkstümlichen Stil oder bei konzertanter und auch symphonischer Blasmusik zeigen die Musiker gerne ihr Können.

Nachdem 2011 die Jugend im Stammorchester integriert war, wurde 2012 aus jungen Musikerinnen und Musikern ein neues Jugendorchester  gegründet. Unter der Leitung von Andreas Beck aus Westerngrund und Jutta Häfner aus Hailer wurde dieses am 17. März 2012 der Rodenbacher Öffentlichkeit vorgestellt. Es besteht z.Z. aus 25 Aktivisten und spielt ausschließlich moderne Unterhaltungsmusik. Das einstudierte Programm erlaubt durchaus auch kleiner Auftritte.

Andreas Beck ist seit vielen, vielen Jahren unsere Dirigent der Jugendkapelle. Er hat alle unsere Jugendlichen und viele ältere Neueinsteiger an das Stammorchester herangeführt. Sein Hauptinstrument ist die Posaune.

Andreas Beck
Andreas Beck

Jutta Häfner ist aus unseren eigenen Reihen hervorgegangen. Sie hat mit 8 Jahren auf der Trompete begonnen, sich dann später auf Waldhorn und Fagott spezialisiert und als Dirigentin ausgebildet.

Jutta Häfner

Seit 2004 leitet sie zusammen mit unserer Klarinettistin und Dirigentin Eva Kreß die Lehrorchester. In diesen Gruppen werden alle Musikanfänger schon nach wenigen Wochen Einzelunterricht zusammengeführt. Sie lernen mit leichter Literatur ein frühes Zusammenspiel im Ensemble. Die Vereinszugehörigkeit wird dadurch gefördert und Praxiserfahrung gesammelt. Ziel ist die Heranführung der Instrumentalisten an das Jugendorchester.

Eva Kreß
Eva Kreß